Progressive Muskel-Entspannung
Die Progressive Muskelrelaxation oder fortschreitende Muskelentspannung (PMR oder PME) beruht auf einem bewussten An- und Entspannen von Muskelgruppen und dem Nachspüren der Entspannung im Körper. Dabei sind die Entspannungsphasen länger als die Phasen der Anspannung. Ziel ist, den Muskeltonus, die Grundspannung der Muskulatur, zu reduzieren. Die PMR eignet sich besonders für aktive Personen sowie für Menschen in akuten Stressphasen, denen es schwer fällt, von der Anspannung direkt in den Entspannungsmodus umzuschalten.
Woher kommt die PMR?
Der amerikanische Arzt Edmund Jacobson (1885-1876) entdeckte einen unmittelbaren Zusammenhang zwischen körperlicher und seelischer Anspannung. Daraus entwickelte er ein körpertherapeutisches Verfahren, um Muskelverspannungen zu lösen und gleichzeitig psychische Erregungszustände zu beruhigen.
Mit etwas Übung können Sie Stress spürbar abbauen und Ihr Wohlbefinden steigern.
Quellen:
Dr. Friedrich Hainbuch: Progressive Muskelentspannung, GU Verlag, München 2015.
Nicole Schweizer, Doro Hugger: „Grundlagen der Entspannung, Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung“, Zentrum für Naturheilkunde, Reinhold Thoma, München 2020.